unfähig

unfähig

* * *

un|fä|hig ['ʊnfɛ:ɪç] <Adj.>:
a) nicht die körperlichen Voraussetzungen, die nötige Kraft (für etwas) habend:
er ist seit seinem Unfall unfähig zu arbeiten.
Syn.: nicht in der Lage.
Zus.: arbeitsunfähig, berufsunfähig, bewegungsunfähig, erwerbsunfähig, haftunfähig, kampfunfähig, zeugungsunfähig.
b) seinen Aufgaben nicht gewachsen:
der unfähige Mitarbeiter wurde versetzt.
Syn.: inkompetent.

* * *

ụn|fä|hig 〈Adj.〉 nicht fähig, nicht imstande (etwas zu tun), ohne die Fähigkeit (etwas zu tun) ● ein \unfähiger Arbeiter, Mitarbeiter; der Verletzte war \unfähig aufzustehen; ich bin augenblicklich \unfähig, zu entscheiden, ob ...; er ist \unfähig, die Wahrheit zu ertragen; er ist \unfähig, Rot und Grün zu unterscheiden; er ist \unfähig zu weiterer Arbeit, zur Arbeit

* * *

ụn|fä|hig <Adj.>:
1. den gestellten Aufgaben nicht gewachsen; nicht fähig (1):
ein -er Mitarbeiter;
wir können sie nicht brauchen, sie ist völlig u.
2.
zu etw. u. sein (zu etw. nicht imstande sein: er ist zu einer solchen Tat/(geh.:) einer solchen Tat u.; er war u., einen klaren Gedanken zu fassen; <auch attr.:> ein zu solchen Aufgaben -er Mann).

* * *

ụn|fä|hig <Adj.>: 1. den gestellten Aufgaben nicht gewachsen; nichtfähig (1): ein -er Mitarbeiter; wir können sie nicht brauchen, sie ist völlig u. 2. *zu etw. u. sein (zu etw. nicht imstande sein): er ist zu einer solchen Tat/(geh.:) einer solchen Tat u.; Frierend kauerten sie auf ihrem Floß, u. zu einer Geste des Schmerzes, u. zu handeln (Ransmayr, Welt 167); er war u., einen klaren Gedanken zu fassen; Dabei ist man sich darüber klar, dass die deutsche Bauernschaft u. ist, auf den Weltmärkten zu konkurrieren (Fraenkel, Staat 278); <auch attr.:> ein zu solchen Aufgaben -er Mann.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • unfähig — unfähig …   Deutsch Wörterbuch

  • Unfähig — Unfähig, er, ste, adj. et adv. der Gegensatz von fähig. Zu etwas unfähig seyn. Ingleichen mit der zweyten Endung des Hauptwortes. Einer Sache, eines Verbrechens, einer That unfähig seyn. So auch die Unfähigkeit, plur. die en, als der Gegensatz… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unfähig — Adj. (Mittelstufe) nicht imstande, etw. zu tun Beispiele: Der neue Mitarbeiter ist einfach unfähig. Der Kranke ist unfähig aufzustehen …   Extremes Deutsch

  • unfähig — ↑impotent …   Das große Fremdwörterbuch

  • unfähig — ụn·fä·hig Adj; nicht adv; 1 (zu etwas) unfähig nicht in der Lage, etwas Bestimmtes zu tun: Er ist unfähig, eine Entscheidung zu treffen; Sie ist zu einem Mord unfähig 2 für seine Aufgaben nicht geeignet <ein Mitarbeiter> || hierzu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unfähig — impotent, inkompetent, nicht fähig, nicht kompetent, unbegabt, ungeeignet, unqualifiziert. * * * unfähig:1.〈nichtimstande,gestelltenAnforderungenzugenügen〉untüchtig·impotent;unvermögend(veraltend);auch⇨dumm(1),⇨unbegabt–2.⇨unbegabt–3.u.sein:〈zuetw… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unfähig — ụn|fä|hig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • unfähig, eine Schwangerschaft auszutragen — infertil (fachsprachlich) …   Universal-Lexikon

  • unfähig sein — außerstande sein, nicht fähig/imstande sein, nicht in der Lage sein; (veraltend): unvermögend sein …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • außerstande — unfähig; untauglich; inkompetent; ungeeignet * * * au|ßer|stan|de [au̮sɐ ʃtandə], außer Stande: in der Wendung außerstande sein: nicht fähig, nicht in der Lage sein /Ggs. imstande sein/: ich war außerstande, angemessen zu reagieren. * * *… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”